1. Startseite
  2. Markenübersicht
  3. Tullibardine Ltd Blackford

Tullibardine Ltd Blackford



Die Geschichte von Tullibardine als Brau- und Destillationsstandort ist eine der ältesten in Schottland und reicht bis ins 15. Jahrhundert zurück. Unsere Geschichte beginnt im Jahr 1488, als ein junger König James IV. Von Schottland vor seiner Krönung vorbeikam, um Bier aus der örtlichen Brauerei zu kaufen. Diese Brauerei war bekannt dafür, aus der lokalen Wasserquelle feines Bier herzustellen. Bis 1503 hatte der König ihnen eine königliche Charta gewährt. 1947 begann William Delmé-Evans mit der Umwandlung der ursprünglichen Brauerei in die Tullibardine Distillery. Als Delmé-Evans das Wasser aus den nahegelegenen Quellen ausprobierte, wusste er, dass er den perfekten Ort zum Destillieren von Whisky gefunden hatte. Das Wasser kommt aus den umliegenden Ochil Hills, die vom Danny Burn stammen. Diese Hügel, die hier vor über 400 Millionen Jahren mit Schichten aus Basalt und rotem Sandstein gebildet wurden, sind bekannt für das Gold, das einst von ihnen gewonnen wurde. Das klare Wasser, das durch sie fließt, hat 15 Jahre gedauert, um den Danny Burn zu erreichen. Im Jahr 1979 begann Highland Spring dasselbe Wasser abzufüllen. Aus Tradition fertigt die Distillerie noch ihren Highland Single Malt Scotch Whisky. Nachdem der Whisky destilliert wurde, braucht er einen Fass, um reifen zu können. Unsere Experten wählen erste Fässer aus den besten Bourbon-Destillerien aus, um unseren einzigartigen Tullibardine Sovereign herzustellen. Wir wählen dann Barriques, Hogsheads und ehemalige Sherry Butts aus den Weinschlössern Europas aus und unser Küfer kümmert sich um das Holz. Wir verwenden immer nur die feinsten First-Fill-Fässer, um ein Maximum an Geschmack und Farbe zu erzielen. Dies ist wichtig, da während des Whiskyherstellungsprozesses bis zu 70% des Aromas und der Farbe vom Holz stammen. Der Whisky wird Vorort in der Brennerei abgefüllt
1 - 3 / 3 Produkten
...