1. Startseite
  2. Markenübersicht
  3. Georges Duboeuf
Georges Duboeuf

Georges Duboeuf

Georges Duboeuf – Der König des Beaujolais Nouveau


Wenn es einen Namen gibt, der untrennbar mit dem Beaujolais Nouveau verbunden ist, dann ist es Georges Duboeuf . Er wird oft als der „König des Beaujolais“ bezeichnet und war eine Schlüsselfigur, die diesen Wein über die Grenzen Frankreichs hinaus in die Welt getragen hat. Georges Duboeuf, der 1933 geboren wurde, erkannte früh das Potenzial des Beaujolais Nouveau und machte ihn mit einer geschickten Marketingstrategie zu einem globalen Phänomen.

In den 1960er Jahren begann er, den Beaujolais Nouveau nicht nur als Wein, sondern als Ereignis zu vermarkten – ein Fest, das den Wechsel der Jahreszeiten und die Freuden des neuen Weinjahres zelebrierte. Seine farbenfrohen, kunstvoll gestalteten Etiketten wurden zu einem Symbol für die Fröhlichkeit und Lebensfreude, die der Beaujolais Nouveau verkörpert. Georges Duboeuf hat die Begeisterung rund um diesen Wein in die Welt getragen, und so wurde der Beaujolais Nouveau Day jedes Jahr in vielen Ländern mit Spannung erwartet und ausgelassen gefeiert.

Duboeuf selbst war nicht nur ein Meister der Vermarktung, sondern auch ein Perfektionist , wenn es um Qualität ging. Obwohl der Beaujolais Nouveau oft als einfacher, schneller Wein angesehen wird, hat Georges Duboeuf stets darauf geachtet, dass seine Weine trotz der schnellen Produktionsweise eine hohe Qualität haben. Seine Zusammenarbeit mit kleinen Winzern in der Region half, den Ruf des Beaujolais zu stärken und gleichzeitig den typischen Stil und die Persönlichkeit dieser Region zu bewahren.

Die gereiften Weine Georges Duboeuf,

Komplexität der Aromen

Im Vergleich zu den jungen, fruchtbetonten Weinen entwickeln die gereiften Weine von Duboeuf deutlich komplexere Aromen. Während die jungen Weine fruchtigen Noten von Kirschen, Himbeeren und Pflaumen  haben, finden wir bei den gereiften erdige, würzige und mineralisch Noten

Entwicklung der Textur und Struktur

Die gereiften Weine von Duboeuf haben eine ausgeprägtere Struktur und Tanninreife im

Crus des Beaujolais

Die Crus des Beaujolais (die besten Lagen der Region) sind die Weine, die am besten für eine Reifung geeignet sind. Zu diesen zahlreichen Weinen aus Gemeinden wie Morgon, Moulin-à-Vent, Fleurie, Brouilly und Chiroubles . Jeder dieser Crus bringt Weine mit unterschiedlichen Charakteren hervor, die durch die Reifung verstärkt werden:

Morgon: Bekannt Kirschen und Pflaumenkompott Noten entwickeln

Moulin-à-Vent: Tanninstruktur und Alte Schwarzkirsche ,Veilchen
und Leder- und Zedernholznoten .

Fleurie: Gewürze , **Waldboden und schwarzen Tee.

Lagerfähigkeit und Alterungspotenzial

Gereifte Weine von Georges Duboeuf, vor allem aus den Crus-Lagen, haben ein bemerkenswertes Alterungspotenzial. Insbesodere Moulin-à-Vent und Morgon

Mineralität und Terroir-Ausdruck

Ein weiteres Kennzeichen der gereiften Weine von Duboeuf ist ihr Terroir-Ausdruck Die besten Granit- und Schieferböden, diese Mineralität schenkt den Weinen ihre Besonderheit

Elegante Balance

Die gereiften Weine von Georges Duboeuf sind für ihre feine Balance zwischen Frucht, Säure und Tanninen bekannt

Reifepotential bei begrenztem Holzeinsatz

Im Gegensatz zu vielen Weinen, die stark in Eichenholzfässern liegenausfruchtigen und mineralischen Nicht

Fazit

Die gereiften Weine von Georges Duboeuf, insbesondere aus den Crus des Beaujolais, bieten ein tiefgründigeres und anspruchsvolleres Trinkerlebnis als die jüngeren, fruchtbetonten Weine. Sie entwickeln eine faszinierende Komplexität, die von intensiven Fruchtaromen über erdige und würzige Noten bis hin zu floralen und mineralischen Nuancen reicht. Mit der Zeit gewinnen sie eine Tiefe und Eleganz, während sie gleichzeitig den einzigartigen Charakter der Beaujolais-Region und ihrer Terroirs widerspiegeln

 

 

1 - 5 / 5 Produkten
...